Kulturgeschichtliche Gebrauchsgegenstände und eine große Mineraliensammlung bietet das Heimatmuseum von Matrei.
Bildergallerie: Heimatmuseum “Medaria” Matrei in Osttirol
Am Rauterplatz mitten in Matrei in Osttirol, über den Eingang des Rathauses erreichbar, befindet sich das Heimatmuseum des Ortes. Es erzählt die Geschichte von Matrei, seiner Umgebung und seiner Bewohner im Laufe der Zeit. Somit ermöglicht es einen guten und umfangreichen Einblick in das Leben im Laufe der Jahrhunderte in diesem Teil Osttirols, geprägt vom harten Bauernalltag und alten Sitten und Bräuchen. Die Sammlung, ausgestellt vom Heimatkundlichen Verein "Medaria", enthält Volkskunst, Fahnen und Masken, seltene Münzen und Ausgrabungsfunde.
Dazu kommen Alltagsgegenstände wie landwirtschaftliche Geräte, schmiedeeiserne Schlösser und Gebrauchsgegenstände aus der Hauswirtschaft. Zwei Besonderheiten sind die große Mineraliensammlung mit ihrem 350 kg schweren Bergkristall, und der letzte, 1971 in freier Wildbahn geschossene Braunbär Tirols.
Die Devotionalien der Sammlung des Heimatmuseums "Medaria" erzählen schließlich vom tiefen Glauben der Bevölkerung. Und falls Sie mehr zum religiösen Leben in Matrei erfahren möchten, können Sie auch die drei schönen Kirchen der Gemeinde besuchen: die klassizistische Pfarrkirche von Matrei, die romanische St.-Nikolaus-Kirche und die Felsenkapelle im Gschlößtal.
Kontaktinfos
- Rauterplatz - 9971 - Matrei in Osttirol
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +43 50 212500
- matrei@osttirol.com
Eintritt
1,00 € pro Person
Änderung/Korrektur vorschlagen