Im alten Stubaitalbahnhof in Innsbruck wird die Geschichte der Tiroler Lokal- und Straßenbahnen dokumentiert
Bildergallerie: Tiroler MuseumsBahnen - Lokalbahn-Museum
Im alten Stubaitalbahnhof im Stadtteil Wilten befindet sich das Lokalbahn-Museum. Seit 1984 wird hier die Geschichte der Tiroler Lokal- und Straßenbahnen in Wort und Bild vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um den österreichischen Teil von Tirol, sondern um das gesamte Alt-Tirol, das auch die heute italienischen Provinzen Südtirol und "Welschtirol" (Trentino) umfasste. Die Ausstellung nimmt drei Räume ein: den ehemaligen Wartesaal und die Räume der Fahrdienstleitung.
Der zweite Teil der Ausstellung zeigt dann einige der historisch wertvollsten Fahrzeuge der Tiroler Lokalbahnen, die in der alten Remise der Stubaitalbahn aus dem Jahre 1904 untergebracht sind. Der Verein der Tiroler MuseumsBahnen (TMB) hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Fahrzeuge für die Nachwelt zu erhalten, restauriert sie und betreut ehrenamtlich das Museum. Ausgestellt sind ca. 27 Fahrzeuge der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn, der Innsbrucker Verkehrsbetriebe, der Lokalbahn Innsbruck-Hall, der Stubaitalbahn (alle Nordtirol) und der Rittner Bahn in Südtirol.
Die wechselnden Sonderausstellungen widmen sich Jubiläen von verschiedenen Bahnstrecken oder anderen Themen. Mit den betriebsfähigen Fahrzeugen werden sogar Sonderfahrten ("Rent a tram") unternommen, die einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen.
Kontaktinfos
- Pater-Reinisch-Weg 4 - 6020 - Innsbruck
- +43 664 1116001
- office@tmb.at
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
5,00 € Erwachsene
5,00 € Jugendliche (15-18 Jahre)
3,00 € Kinder (6-14 Jahre)
frei für Kinder unter 6 Jahren
Ermäßigung mit der Innsbruck Card
Fahrt mit der Museumslinie (Rundtour) inklusive
Mehr Infos
Die Museumslinie ist 2023 dreimal täglich in Betrieb: Abfahrt um 10.20, 12.20 und 14.20 Uhr beim Museum (ca. 55 Minuten), danach kostenlose Führung durch das Museum (ca. 30 Minuten).
Das Museum bleibt im Winter von November bis Ende April geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen