Das Museum, untergebracht in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, dokumentiert die Geschichte der Stadt Imst.
Bildergallerie: Museum im Ballhaus
Das Museum im Ballhaus (MiB) ist eng mit der Stadt Imst verbunden und stellt deren Geschichte auf anschauliche Art und Weise dar. Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte sind hier genau richtig und können anhand von Kunstobjekten die belebte Vergangenheit der Stadt aufspüren.
Untergebracht ist das Museum in einem Gebäude des 16. Jahrhunderts, das ursprünglich ein Lager für Stoffballen war. Diesem Zweck verdankt das sogenannte "Ballhaus" seinen Namen. Das Ballhaus wurde restauriert, die Räume für das Museum angepasst und schließlich 2003 wieder eröffnet. Das Dachgeschoss wurde für Sonderausstellungen zugänglich gemacht. Ein Rundgang im Museum im Ballhaus führt Besucher durch verschiedenste Epochen, von der Urnenfelderkultur über das Zunftwesen im Mittelalter bis zum modernen Kunstschaffen in Imst.
Ein Highlight des Museums ist die Ursulinenkrippe von 1790. Die 237 Figuren sind mit kostbaren Gewändern und Stickereien ausgestattet und der Hintergrund ist 5 m hoch, was sie zur größten Krippe Tirols macht! Auch vom Bergbau wird erzählt, somit kann der Besuch im Museum ideal mit einem Ausflug in das Freilichtmuseum Knappenwelt Gurgltal verbunden werden.
Kontaktinfos
- Ballgasse 1 - 6460 - Imst
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +43 5412 64927
- ballhaus.imst@cni.at
Eintritt
3,00 € Erwachsene
2,00 € Schüler, Studenten
freier Eintritt unter 14 Jahren
6,00 € Kombikarte mit dem Haus der Fasnacht Imst
1,00 € Aufpreis Führung pro Person
Führung ab 10 Personen kostenlos
Mehr Infos
Samstags geschlossen, falls Feiertag.
Änderung/Korrektur vorschlagen