DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum

Das Innsbrucker Riesenrundgemälde, das Highlight des Museums, ist eine 360° Darstellung der 3. Schlacht am Bergisel.

Wunderschön am bekannten Bergisel in Innsbruck gelegen, bietet DAS TIROL PANORAMA, das 2011 eröffnet wurde, als Highlight das Innsbrucker Riesenrundgemälde, das vom Rennweg umgesiedelt wurde. Das 1.000 m² große Rundgemälde stellt die 3. Schlacht am Bergisel vom 13. August 1809 dar, in der die Tiroler unter Andreas Hofer die Franzosen und Bayern schlugen.

Auftraggeber des Riesenrundgemäldes war Michael Zeno Diemer, der u.a. vom Tiroler Maler Franz Defregger (1835-1921) unterstützt wurde. Es besteht aus einer erhöhten Plattform, auf der du dich bewegen kannst. Das "faux terrain", eine künstliche Landschaft, trägt dazu bei, dass die Geschehnisse echt wirken. Aufgemalt sind die Bilder auf gekrümmter Leinwand, auf der die Bilder perspektivisch verzerrt dargestellt sind, damit die Bilder dreidimensional wirken. 1906 wurde das Riesenrundgemälde nach London gebracht und in der "Royal Austrian Exhibition" ausgestellt. Im 1. Weltkrieg wurde es dann nach Wien überstellt und überstand auch den 2. Weltkrieg.

Zudem ist das Tiroler Kaiserjägermuseum ein Teil des neues Museums. Es ist unterirdisch mit dem Museum DAS TIROL PANORAMA verbunden, der Verbindungstrakt beheimatet die Ausstellung "Schauplatz Tirol" mit beeindruckenden Exponaten zur Tiroler Vergangenheit und den Themen Natur, Mensch, Religion und Politik. Hier kannst du eine spannende Reise durch bedeutende Stationen der Geschichte Tirols, seiner Kultur und den Tiroler Freiheitskämpfen antreten...

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Do 23 Mär 09:00 - 17:00
  • Fr 24 Mär 09:00 - 17:00
  • Sa 25 Mär 09:00 - 17:00
  • So 26 Mär 09:00 - 17:00
  • Mo 27 Mär 09:00 - 17:00
  • Di 28 Mär geschlossen
  • Mi 29 Mär 09:00 - 17:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winter 2023 (09.01.2023 - 02.04.2023)

  • Mo 09:00 - 17:00
  • Di geschlossen
  • Mi 09:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 17:00
  • Sa 09:00 - 17:00
  • So 09:00 - 17:00

Frühling 2023 (03.04.2023 - 11.06.2023)

  • Mo 09:00 - 17:00
  • Di geschlossen
  • Mi 09:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 17:00
  • Sa 09:00 - 17:00
  • So 09:00 - 17:00

Ostern 2023 (09.04.2023) 09:00 - 17:00

Ostermontag 2023 (10.04.2023) 09:00 - 17:00

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) 09:00 - 17:00

Christi Himmelfahrt 2023 (18.05.2023) 09:00 - 17:00

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) 09:00 - 17:00

Fronleichnam 2023 (08.06.2023) 09:00 - 17:00

Sommer 2023 (12.06.2023 - 10.09.2023)

  • Mo 09:00 - 17:00
  • Di geschlossen
  • Mi 09:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 17:00
  • Sa 09:00 - 17:00
  • So 09:00 - 17:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) geschlossen

Herbst 2023 (11.09.2023 - 30.11.2023)

  • Mo 09:00 - 17:00
  • Di geschlossen
  • Mi 09:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 17:00
  • Sa 09:00 - 17:00
  • So 09:00 - 17:00

Nationalfeiertag 2023 (26.10.2023) 09:00 - 17:00

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) 09:00 - 17:00

Eintritt

Einzelticket DAS TIROL PANORAMA:
9,00 € Erwachsene
7,00 € Senioren
7,00 € Studenten (bis 26 Jahre)
7,00 € Gruppen (ab 10 Personen)

frei für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
frei für Schulklassen und Menschen mit Beeinträchtigung
frei mit der Innsbruck Card und dem Freizeitticket Tirol

Kombikarte Tiroler Landesmuseen:
12,00 € Erwachsene
9,00 € Senioren
9,00 € Studenten (bis 26 Jahre)
9,00 € Gruppen (ab 10 Personen)

Kombikarte DAS TIROL PANORAMA & Sprungschanze Bergisel:
15,00 € Erwachsene
30,00 € Familienkarte

Mehr Infos

Die Kombikarte Tiroler Landesmuseen gilt für alle fünf Tiroler Landesmuseen (Ferdinandeum Innsbruck, Tiroler Volkskunstmuseum, Hofkirche Innsbruck, Zeughaus Innsbruck, DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum) sowie für das TaxisPalais - Kunsthalle Tirol.

DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum bleibt ganzjährig geöffnet.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Ferienparadies Natterer See
    Ferienparadies Natterer See
    Campingplatz

    Ferienparadies Natterer See

Tipps und weitere Infos