Das 1. Tiroler Holzmuseum mit seinem Holz-Themenweg befindet sich im Hochtal der Wildschönau
Bildergallerie: Tiroler Holzmuseum
Im Dörfchen Auffach steht ein schönes Holzhaus, das dem Schnitzer und Bildhauer Hubert Salcher gehört. 1996 hat sich Hubert Salcher in seinem Geburtshaus den Traum vom Holzmuseum verwirklicht, und bereits 1998 wurde die Sammlung als "Schatzhaus Österreichs" ausgezeichnet. Im August 2004 folgte die österreichweite Auszeichnung als "Museum des Monats".
Im Tiroler Holzmuseum sind heute auf über 1.000 m² Fläche und zwei Etagen rund 3.000 Schaustücke aus Holz ausgestellt: Ein Holzfahrrad mit Holzkette kannst du ebenso bewundern wie Holzmasken und Weihnachtskrippen, Musikinstrumente und Möbel. Zu den Kuriositäten gehören die älteste Volksliederharfe Tirols, der BH aus Holz und eine Zündholz-Ausstellung.
Das Museum zeigt auch die Einrichtung, darunter die verwinkelte Küche mit ihrem Holzofen aus dem 17. Jahrhundert und die alte Werkstatt mit den handgemachten Lederschuhen mit Holzsohlen. Hier arbeitete Großvater Salcher vor vielen Jahrzehnten als Leistenschuster. Neben dem Tiroler Holzmuseum verläuft ein interessanter Holz-Themenweg mit 14 Stationen.
Kontaktinfos
- Auffach Dorf 148/1 - 6313 - Wildschönau
- +43 664 3803212
- info@holzmuseum.com
Eintritt
Gruppen ab 15 Personen (auf Anmeldung) außerhalb der Öffnungszeiten: 15,00 € pro Person
Mehr Infos
Das Holzmuseum ist jedes Jahr von Mai bis Ende September geöffnet, Saisonsstart 2024 Mitte Mai.
Für Gruppen ab 15 Personen auf Anfrage auch im Frühling und im Herbst zugänglich.
Änderung/Korrektur vorschlagen