Lawine
Lawine

Ausstellung “Euregio-Lawinenreport”

Innsbruck dokumentiert in seiner neuen Dauerausstellung den Euregio-Lawinenreport und einige Naturkatastrophen

Es ist der Euregio-Infopoint in Innsbruck, in der Nähe des AUDIOVERSUM, in dem seit Anfang 2023 eine neue Dauerausstellung untergebracht ist, die für Besucher kostenlos zugänglich ist. Sie nennt sich "Euregio-Lawinenreport" und bezieht sich damit auf den Lawinenreport, der seit einigen Jahren ein grenzübergreifendes Projekt zwischen Tirol, Südtirol und Trentino darstellt. Auch die Geschichte der großen Lawinenereignisse seit dem Ersten Weltkrieg werden hier dokumentiert.

In diesem Fall ist es die Schneelawine, auf die sich die interaktive Ausstellung bezieht: Wenn sich die Eis- und Schneemassen von den Berghängen lösen und Richtung Tal donnern, verursachen sie große Sach-, Personen- und Umweltschäden. Sie sind bereits seit Langem gefürchtet und bekannt, darunter auch jene, durch die der Überlieferung nach Hannibal auf seiner Alpenüberquerung 218 v. Chr. rund 20.000 Soldaten - die Hälfte seines Heeres - und zahlreiche Elefanten verlor.

Am Projekt der ganzjährig geöffneten Dauerausstellung haben zahlreiche Personen und mehrere Organisationen mitgearbeitet, darunter die Lawinenwarndienste der Euregio und das Stadtarchiv Innsbruck. Das Tiroler Photoarchiv TAP hat historische Fotos von Osttiroler Lawinenabgängen beigesteuert, weitere Fotos stammen vom Österreichischen Bundesheer und der Bergrettung.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Sa 02 Dez geschlossen
  • So 03 Dez geschlossen
  • Mo 04 Dez 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Di 05 Dez 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Mi 06 Dez 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Do 07 Dez 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Fr 08 Dez geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Herbst 2023 (02.10.2023 - 01.12.2023)

  • Mo 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Di 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Mi 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 12:00
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Nationalfeiertag 2023 (26.10.2023) geschlossen

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) geschlossen

Winter 2023/24 (04.12.2023 - 22.03.2024)

  • Mo 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Di 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Mi 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 12:00
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Maria Empfängnis 2024 (08.12.2023) geschlossen

Heiligabend 2023 (24.12.2023) geschlossen

Weihnachten 2023 (25.12.2023) geschlossen

Stephanstag 2023 (26.12.2023) geschlossen

Silvester 2023 (31.12.2023) geschlossen

Neujahr 2024 (01.01.2024) geschlossen

Dreikönigsfest 2024 (06.01.2024) geschlossen

Frühling 2024 (25.03.2024 - 31.05.2024)

  • Mo 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Di 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Mi 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 12:00 14:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 12:00
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Ostern 2024 (31.03.2024) geschlossen

Ostermontag 2024 (01.04.2024) geschlossen

Tag der Arbeit 2024 (01.05.2024) geschlossen

Christi Himmelfahrt 2024 (09.05.2024) geschlossen

Pfingstmontag 2024 (20.05.2024) geschlossen

Fronleichnam 2024 (30.05.2024) geschlossen

Eintritt

freier Eintritt

Mehr Infos

Die Dauerausstellung ist ganzjährig geöffnet, am Wochenende und an Feiertagen geschlossen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Ferienparadies Natterer See
    Ferienparadies Natterer See
    Campingplatz

    Ferienparadies Natterer See

Tipps und weitere Infos