Innsbruck dokumentiert in seiner neuen Dauerausstellung den Euregio-Lawinenreport und einige Naturkatastrophen
Bildergallerie: Ausstellung “Euregio-Lawinenreport”
Es ist der Euregio-Infopoint in Innsbruck, in der Nähe des AUDIOVERSUM, in dem seit Anfang 2023 eine neue Dauerausstellung untergebracht ist, die für Besucher kostenlos zugänglich ist. Sie nennt sich "Euregio-Lawinenreport" und bezieht sich damit auf den Lawinenreport, der seit einigen Jahren ein grenzübergreifendes Projekt zwischen Tirol, Südtirol und Trentino darstellt. Auch die Geschichte der großen Lawinenereignisse seit dem Ersten Weltkrieg werden hier dokumentiert.
In diesem Fall ist es die Schneelawine, auf die sich die interaktive Ausstellung bezieht: Wenn sich die Eis- und Schneemassen von den Berghängen lösen und Richtung Tal donnern, verursachen sie große Sach-, Personen- und Umweltschäden. Sie sind bereits seit Langem gefürchtet und bekannt, darunter auch jene, durch die der Überlieferung nach Hannibal auf seiner Alpenüberquerung 218 v. Chr. rund 20.000 Soldaten - die Hälfte seines Heeres - und zahlreiche Elefanten verlor.
Am Projekt der ganzjährig geöffneten Dauerausstellung haben zahlreiche Personen und mehrere Organisationen mitgearbeitet, darunter die Lawinenwarndienste der Euregio und das Stadtarchiv Innsbruck. Das Tiroler Photoarchiv TAP hat historische Fotos von Osttiroler Lawinenabgängen beigesteuert, weitere Fotos stammen vom Österreichischen Bundesheer und der Bergrettung.
Kontaktinfos
- Wilhelm-Greil-Straße 17 - 6020 - Innsbruck
- +43 512 5082354
- info@euregio.info
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Die Ausstellung bleibt ganzjährig geöffnet, an Feiertagen geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen