Die Kaiserliche Hofburg am Rande der Innsbrucker Altstadt war einst Sitz der Tiroler Landesfürsten
Bildergallerie: Kaiserliche Hofburg Innsbruck
Die Kaiserliche Hofburg Innsbruck am Ost-Eingang der Altstadt gehört zusammen mit der Wiener Hofburg und Schloss Schönbrunn zu den bedeutendsten Kulturbauten Österreichs, verwaltet von der Burghauptmannschaft Österreich. Es war Erzherzog Sigmund der Münzreiche, der hier im 15. Jahrhundert eine Burg errichten ließ. Kaiser Maximilian I. baute das Schloss dann aus, wonach es als schönster Bau seiner Epoche, der Spätgotik, bekannt wurde. Maria Theresia ließ das Gebäude im Stil des höfischen Wiener Rokoko umbauen, und so präsentiert es sich auch heute noch.
Besichtigt werden können die Prunkräume, wie z.B. der Riesensaal mit Portraits der Kinder Maria Theresias und ihres Gatten, einst mit Herkules-Szenen ("Riesen") geschmückt. Vor einigen Jahren wurden dann die Kaiserappartements restauriert, den Aufgang dazu bildet die Prunkstiege mit einer Ahnengalerie der Habsburger. Dazu kommen die Hofburg-Kapelle von 1766, einst Sterbezimmer von Kaiser Franz Stephan (1708-1765), der Gardesaal und der Privatbereich.
Seit 2019 ergänzt die Dauerausstellung über Kaiser Maximilian I. das Erlebnis, 2022 wurde die Sonderausstellung "Der Kaiser und seine Turniere" dort integriert. Die Hofburg wurde mit dem Goldenen Rollstuhl ausgezeichnet, ebenfalls für Besucher geöffnet ist der Hofgarten gegenüber.
Kontaktinfos
- Rennweg 1 - 6020 - Innsbruck
- +43 512 58718619
- hofburg.ibk@burghauptmannschaft.at
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Kaiserappartements:
9,50 € Erwachsene
7,00 € Studenten
7,00 € Senioren
7,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
Dauerausstellung "Maximilian1":
7,50 € Erwachsene
5,00 € Studenten
5,00 € Senioren
5,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
Kombikarte Kaiserappartements & Dauerausstellung:
15,00 € Erwachsene
10,00 € Studenten
10,00 € Senioren
10,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
Führungen (jeweils ca. 1 Stunde):
3,50 € Erwachsene
2,50 € Studenten
2,50 € Senioren
2,50 € Menschen mit Beeinträchtigung
frei für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre
Sonntag Familientag: freier Eintritt bis 19 Jahre mit zwei Begleitpersonen
Mehr Infos
Die Hofburg Innsbruck ist ganzjährig geöffnet (außer Revisionsarbeiten von Anfang Januar bis Anfang Februar). Der Hofgarten ist von April bis Oktober täglich von 06.00 - 22.00 Uhr geöffnet.
Führungen: "Höhepunkte der Hofburg" Montag bis Samstag um 14.00 Uhr, "Die Hofburg für Groß und Klein" jeden Sonntag um 14.00 Uhr, "Der Weg zur Madonna" jeden Mittwoch um 15.00 Uhr, Überblicksführung zu "Maximilian1" täglich um 15.30 Uhr. Treffpunkt: Foyer der Hofburg.
Änderung/Korrektur vorschlagen