Mitten in der Haller Altstadt kannst du dich im Bergbaumuseum auf eine Reise “unter Tage” machen
Bildergallerie: Bergbaumuseum Hall in Tirol
In der Fürstengasse in der Haller Altstadt befindet sich ein interessantes Bergbaumuseum. Untergebracht ist es in der sogenannten "Schmalzwaage", in der die Salinenverwaltung die Naturalien lagerte, die die Bergarbeiter in früheren Jahrhunderten als Teil ihres Lohnes bekamen. Beim Haller Bergbaumuseum handelt es sich um die Nachbildung eines Stollens des Salzbergwerkes im Halltal, das vor rund 50 Jahren nach 800-jähriger Nutzung endgültig geschlossen wurde. Hier hat man wirklich das Gefühl, "unter Tage" zu sein!
Salz war seit jeher von wichtiger Bedeutung für Hall in Tirol, es führte im Jahre 1303 auch zur Gründung der Stadt und verhalf ihr in den folgenden Jahrhunderten zu Aufschwung und großem Wohlstand. Diese Tatsache macht sich auch in der umliegenden Altstadt mit ihren wunderschönen Häusern bemerkbar. Das "weiße Gold" wurde mit Wasser aus dem Gestein herausgelöst, und die daraus gewonnene Sole wurde durch Holzrohrleitungen bis ins Sudhaus nach Hall geleitet.
Dort wurde es bearbeitet, bis nur noch reines, weißes Steinsalz übrig blieb. Im Bergbaumuseum werden alte Arbeitsgeräte, Grubenlampen und Werkzeug, "Gezehe" genannt, ausgestellt, die das harte Leben der Knappen im Laufe der Jahrhunderte dokumentieren. Auch verschiedene Schächte und Mineralien werden im Rahmen einer Führung gezeigt. Am beliebtesten ist aber die Rutschpartie auf der Holzbahn, die früher die Arbeiter zu den verschiedenen Etagen brachte...
Kontaktinfos
- Fürstengasse 2 - 6060 - Hall in Tirol
- +43 5223 4554423
- a.toechterle-graber@hall-wattens.at
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Führung:
6,00 € Erwachsene
3,00 € Kinder
Führung (mit Gästekarte):
3,00 € Erwachsene
1,50 € Kinder
Führung für Gruppen (bis 20 Personen):
80,00 € Richtpreis
Mehr Infos
Das Bergbaumuseum Hall in Tirol ist nur im Rahmen einer Führung (ca. 45 Minuten) zugänglich: ganzjährig jeden Montag, Donnerstag und Samstag um 11.30 Uhr. Führungen für Gruppen bis 20 Personen auf Anfrage auch außerhalb dieser Öffnungszeiten.
Auf Anfrage Kindergeburtstag im Bergbaumuseum inkl. Führung, Geschenk, Pizza oder Torte und Saft (19,00 € pro Person, 10-25 Kinder, 5-12 Jahre, erwachsene Begleitperson erforderlich).
Änderung/Korrektur vorschlagen