Das Tiroler Volkskunstmuseum direkt neben der Innsbrucker Hofkirche zählt europaweit zu den schönsten seiner Art
Bildergallerie: Tiroler Volkskunstmuseum
1888 hatte der Tiroler Gewerbeverein die Idee, ein Gewerbemuseum in Innsbruck zu errichten, um dem Tiroler Handwerk neue Inspiration zu verleihen. Die Sammeltätigkeit wurde ausgeweitet, und die Sammlung wurde an die Handelskammer und später an das Land Tirol übergeben. Schließlich wurde 1929 das Tiroler Volkskunstmuseum eröffnet. Zum Sammlungsgebiet gehörten Alt-Tirol mit dem heutigen Trentino sowie den ladinischen Dolomitentälern.
Der Schwerpunkt des Volkskunstmuseums liegt auf dem Kunstgewerbe, dem Kunsthandwerk sowie Masken und Trachten. Die Themen umfassen Handwerk, Feste, Bräuche, Glaube und Magie. Die Sammlungsstücke stammen aus den verschiedensten sozialen Schlichten, zudem gibt es Modelle einstiger Bauernhöfe und mittelalterliche Stuben zu sehen. Abgerundet wird das Angebot durch Sonderausstellungen, wie z.B. eine Tiroler Krippenausstellung in der Weihnachtszeit.
Seit den Umbauten vor einigen Jahren präsentiert sich das Museum, eines der 5 Tiroler Landesmuseen, mit dem Begleiter "Luzifer", der alles hinterfragt. Was ist Schein, was Wirklichkeit? Mache dich mit ihm auf zu einer Reise durch die Zeit und lasse dich zum Nachdenken anregen!
Kontaktinfos
- Universitätsstraße 2 - 6020 - Innsbruck
- +43 512 59489-510
- volkskunstmuseum@tiroler-landesmuseen.at
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Kombikarte Tiroler Landesmuseen:
12,00 € Erwachsene
9,00 € Senioren
9,00 € Studenten (bis 26 Jahre)
9,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
Eintritt Krippenausstellung im Volkskunstmuseum:
6,00 € Erwachsene
5,00 € Senioren
5,00 € Studenten (bis 26 Jahre)
5,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
frei für Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren
frei für Schulklassen und Menschen mit Beeinträchtigung
frei mit der Innsbruck Card und dem Freizeitticket Tirol
Mehr Infos
Die Kombikarte Tiroler Landesmuseen gilt für alle fünf Tiroler Landesmuseen (Tiroler Volkskunstmuseum, Ferdinandeum Innsbruck, Hofkirche Innsbruck, Zeughaus Innsbruck, DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum) sowie für das TaxisPalais - Kunsthalle Tirol.
Das Tiroler Volkskunstmuseum ist ganzjährig geöffnet, freier Eintritt am Heiligabend.
Änderung/Korrektur vorschlagen