Die Ausstellung “Tauernblicke - Momente des Staunens” ist im Nationalparkhaus Hohe Tauern in Matrei in Osttirol zu finden.
Bildergallerie: Ausstellung “Tauernblicke - Momente des Staunens”
-
-
D_1_6581_NP_Haus_Matrei.jpg
-
1510147526_D_13_VR360_Grad_Nationalpark_Hohe_Tauern.jpg
-
D_5_Faktenrad_Nationalpark_Hohe.jpg
-
1510071027_D_2_170731_LUG0067_TauernweltenMatrei.jpg
-
1510147456_D_12_VR_360_Grad_NationalparkHoheTauern.jpg
-
1510146635_D_8_Tourentipps_170711_Tauernblicke.jpg
-
1510147295_D_10_Vogeldiorama_Tauernblicke_Nationalpark.jpg
-
D_7_170711_HoheTauern_np_tauernblicke.jpg
-
1510147051_D_14_Nationalpark_Hohe_Tauern_Kurzthaler51.jpg
-
1510071177_D_3_170711_np_LUG9086_TauernweltenMatrei.jpg
-
1510147153_D_3_Erlebnisdusche_Nationalpark_Hohe_Tauern4.jpg
-
D_15_schule_2005_Tauernblicke.JPG
-
1510146862_D_9_Fuehrungen_Gruppen_Shop_Info_170731_NPHT.jpg
In der ehemaligen Volksschule am Kirchplatz in Matrei, ein denkmalgeschütztes Gebäude von 1866, ist das Nationalparkhaus Hohe Tauern untergebracht. Es bietet mit "Tauernblicke - Momente des Staunens" eine Multimedia-Dauerausstellung, die zum 25-jährigen Jubiläum im Juli 2017 eröffnet wurde und seither auf zwei Stockwerken spektakuläre Einblicke in den Schutzraum Hohe Tauern bietet, u.a. mit 360° Videos. Eines der beeindruckendsten davon ist der Dreh vom Großglockner, mit 3.798 m der höchste Berg Österreichs.
Insgesamt sechs Erlebnisräume widmen sich ganz der Bergwelt und der interessanten Flora und Fauna im Nationalpark Hohe Tauern. Auch die bekanntesten Orte werden vorgestellt, wie die imposanten Umbalfälle, die eindrucksvollen Gletscher oder die Jagdhausalm am Ende des Defereggentales, die zu den ältesten Almen Österreichs gehört. Die Bereiche unterteilen sich in "Die fliegenden Könige der Lüfte", "Interaktive Rätselspiele für Jung und Alt", "Umrahmt von Jahrtausende alter Kulturlandschaft", "Blaue Wundergrotte Gletschertor", "Land der 1000 Wasser" und "Arche Noah der Extreme".
Nationalparkranger können viel Interessantes von den Lebensbedingungen im Hochgebirge der Hohen Tauern berichten. Dort leben neben Steinadlern und Bartgeiern auch Alpensalamander und Alpensteinböcke. Im Nationalparkhaus Matrei werden Gletscher zum Leben erweckt, der "König der Ostalpen" bestiegen und den Spuren der Wildtiere gefolgt! Das Angebot der Ausstellung wird von einer Kinderspielecke für die kleinen Besucher abgerundet. Geparkt werden kann am Kirchplatz von Matrei.
Kontaktinfos
- Nationalparkhaus, Kirchplatz 2 - 9971 - Matrei in Osttirol
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +43 4875 5161-0
- nationalparkservice.tirol@hohetauern.at
Eintritt
freier Eintritt
Führung:
4,00 € Erwachsene
3,00 € Schüler
Änderung/Korrektur vorschlagen