St. Anton am Arlberg, die “Wiege des alpinen Skilaufs”, bietet auch einen 9-Loch Golfplatz in atemberaubender Kulisse
Meereshöhe: 1.304 m ü.d.M.
St. Anton am Arlberg mit seinen Ortsteilen Nasserein, St. Jakob und St. Christoph ist Heimat des Skipioniers und Gründers der Skischule Arlberg, Hannes Schneider. Im Museum St. Anton am Arlberg, einem Ski- und Heimatmuseum in einer alten Villa, gibt es dazu viel Interessantes zu erfahren. Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Film Festival St. Anton, das unter dem Motto "Berge, Menschen, Abenteuer" im Spätsommer Filmliebhaber aus aller Herren Länder anzieht.
Der beliebte Ferienort liegt an der Rosanna, einem Fluss, der hoch oben in der Verwallgruppe entspringt und sich dann seinen Weg durch das Stanzertal sucht. An seinem Ufer befindet sich der Rosannaweg, ein angenehmer Spazierweg, sowie der Hochseilgarten Verwalltal. Klettern kannst du auch direkt im Dorfzentrum, im Sportzentrum arl.rock, oder hoch oben in den Bergen am Arlberger Klettersteig, der zu den fünf schönsten und anspruchsvollsten Touren der Alpen gehört.
Mit 165 km² ist die Gemeinde flächenmäßig größer als das Fürstentum Liechtenstein. Falls du gerne Ski oder Snowboard fährst, bist du hier mitten in einem der Skizentren Österreichs. Schon 1901 wurde der Ski Club Arlberg gegründet, als man die Skier noch die Hügel hochtrug, um runterzufahren. Heute bietet Ski Arlberg hunderte km wunderschöne Pisten, die sich bis nach Vorarlberg erstrecken. Zum Entspannen lädt dich dann das Wellnesscenter Arlberg WellCom ein.
Änderung/Korrektur vorschlagen