Das abwechslungsreiche Heimatmuseum im Tannheimer Tal lädt dich zu einer Zeitreise mit unzähligen Fotos ein
Bildergallerie: Heimatmuseum Tannheimer Tal
1990 wurde in einem alten Bauernhof im Tannheimer Ortsteil Kienzen ein Museum eröffnet, das die Geschichte des Tales erzählt. Zahlreiche Exponate, Geräte, Maschinen und unzählige Fotos sind hier auf 700 m² untergebracht. Sehenswert ist auch der Bauernhof selbst mit seinen Räumen: die Holzmöbel-Betten, und die kunstvoll bemalten Schränke und Truhen.
Die Ausstellung führt über 3 Stockwerke durch das Haus, zu sehen sind u.a. eine kleine Molkerei, die sich neben der Küche befand, ein Jagdzimmer, eine Weberei, ein historischer Kuhstall, alte Geräte zur Flachsverarbeitung und ein Holzofen, auf dem noch ein gusseisernes Waffeleisen steht. Die Exponate stammen alle von der einheimischen Bevölkerung, die sie dem Heimatmuseum Tannheimer Tal in Form von Leihgaben oder Schenkungen zur Verfügung gestellt hat.
Der 300 Jahre alte Bauernhof mit dem Hausnamen "Stoffler" ist ein typisch alemannisches Mittelflurhaus, das Wohnhaus und Wirtschaftsteil vereint. Gedeckt ist der Hof mit einem steilen Schindeldach, wie es seit 1700 bei Bauernhöfen üblich war. Der Stoffler-Hof ist im Besitz der Gemeinde und wurde dem Museumsverein Tannheimer Tal, der auch das Felixe Minas Haus in Tannheim führt, für die Eröffnung des Heimatmuseums zur Verfügung gestellt.
Kontaktinfos
- Kienzen 7 - 6675 - Tannheim
- +43 5675 6272
- info@wassermann.at
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freiwillige Spende
Mehr Infos
Das Heimatmuseum Tannheimer Tal ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Mitte Mai bis Mitte Oktober 2023 jeden Mittwoch und Freitag zwischen 13.30 und 16.00 Uhr.
Sonderführungen für Gruppen auf Anfrage. Saisonsschließung im Frühling (Anfang April bis Mitte Mai) und im Herbst (Mitte Oktober bis Dezember), Saisonsstart Winter 2023 Ende Dezember.
Änderung/Korrektur vorschlagen