In der Venedigergruppe kannst du die Gletscher auf dem Gletscherlehrweg Innergschlöß näher kennenlernen
Bildergallerie: Welt der Gletscher
Der Gletscherlehrweg im Nationalpark Hohe Tauern startet in Innergschlöß bei Matrei in Osttirol, einem der schönsten Talschlüsse der Alpen. Innergschlöß ist vom Matreier Tauernhaus (1.511 m ü.d.M.) in einer 1,5 Stunden-Wanderung erreichbar und führt an der in Stein gehauenen Felsenkapelle vorbei. Alternativ bringt dich auch ein Zubringerdienst dorthin.
Der Gletscherweg führt dann vom Talschluss Innergschlöß in 4 Stunden (500 Höhenmeter) und an 24 Beobachtungsstellen vorbei, quer durch die Venedigergruppe mit ihren Gletschern, die diese Naturlandschaft formten. Die Natur ist genauso einzigartig wie spektakulär: Die Flora und Fauna mit ihren Vertretern, wie etwa dem Bartgeier, kann von Nahem beobachtet werden.
Ein Highlight entlang des Weges ist der tiefblaue Salzbodensee (2.137 m ü.d.M.), neben dem ein weiterer kleiner Bergsee mit Wollgras zu finden ist: das "Auge Gottes". Imposant ist auch das Ende des Weges, das Gletschervorfeld des Schlatenkees, wo du die Kraft der Natur spürst. Führungen mit Nationalpark-Rangern werden im Sommer angeboten.
Kontaktinfos
- Innergschlöß - 9971 - Matrei in Osttirol
- +43 4875 516110
- nationalparkservice.tirol@hohetauern.at
Mehr Infos
Wintersperre des Gletscherweges Innergschlöß jedes Jahr von Anfang September bis Ende Juni.
Änderung/Korrektur vorschlagen