In der Venedigergruppe kannst du die Gletscher auf dem Gletscherlehrweg Innergschlöß näher kennenlernen
Bildergalerie: Welt der Gletscher
Der Gletscherweg im Nationalpark Hohe Tauern startet beim Venedigerhaus, einem Berggasthof im Osttiroler Innergschlöß. Der Ort gilt als einer der schönsten Talschlüsse der Alpen. Von dort führt der Weg an verschiedenen Beobachtungsstellen vorbei, quer durch die Venedigergruppe mit ihren Gletschern, die diese Naturlandschaft geformt haben.
Die Natur ist hier besonders eindrucksvoll und artenreich: Du kannst die Tier- und Pflanzenwelt mit ihren Bewohnern, wie dem Bartgeier, aus der Nähe beobachten. Ein Höhepunkt entlang des Weges ist der tiefblaue Salzbodensee auf 2.137 Meter Höhe, neben dem ein weiterer kleiner, mit Wollgras bewachsener Bergsee liegt: das "Auge Gottes". Eindrucksvoll ist auch das Ziel des Weges.
Du erreichst das Gletschervorfeld des Schlatenkees, wo du die Urgewalt der Natur spürst. Weitere interessante Stationen auf dieser alpinen Tagestour sind die Felsenkapelle und das Almdorf Innergschlöss. Im Sommer werden Führungen mit Nationalpark-Rangern angeboten.
Kontaktinfos
- Innergschlöß - 9971 - Matrei in Osttirol
- +43 4875 516110
- nationalparkservice.tirol@hohetauern.at
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Gletscherlehrweg frei zugänglich
----------------------
geführte Tour mit Nationalpark-Rangern:
22,00 € Erwachsene
kostenlos mit der Osttirol Card
kostenlos mit dem Gutschein Tirol der Nationalpark Partnerbetriebe
gemeinsame Taxifahrt ins Innergschlöß (nicht inkludiert)
Mehr Infos
Gletscherweg Innergschlöß (mittel):
Gehzeit: 5 Stunden
Länge: 9,4 km
Höhenmeter aufwärts: 677 m
Startpunkt: Venedigerhaus
Der Gletscherweg Innergschlöß ist jedes Jahr von Ende Juni bis Mitte September zugänglich, Wintersperre von Mitte September bis Ende Juni. Saisonsstart 2025 Ende Juni.
Die Alpintour "Ins ewige Eis - kalte Riesen in heißen Zeiten" wird vom 3. Juli bis 18. September 2025 jeden Donnerstag von 08.30 - 16.00 Uhr angeboten. Sie ist anspruchsvoll. Ausdauer, Trittsicherheit, Verpflegung, angemessene wetterfeste Kleidung und Bergschuhe sind unbedingt erforderlich.
Die Öffnung hängt von der Wetterlage ab, kurzfristige Änderungen oder Sperren sind möglich.
Änderung/Korrektur vorschlagen