anatomisches Museum
anatomisches Museum

Anatomisches Museum Innsbruck

Im ehemaligen Anatomischen Institut in Innsbruck ist seit 1689 eine beeindruckende Sammlung an Skeletten untergebracht

Etwas, das Alt und Jung gleichermaßen fasziniert, befindet sich im ehemaligen Anatomischen Institut, heute Medizinische Universität, in Innsbruck: Humanpräparate in Form von ganzen Skeletten, Schädel, Feucht- und Trockenpräparate, Skelette von Wirbeltieren und verschiedene Modelle sind im Anatomischen Museum in der Müllerstraße untergebracht. Aquarelle und Ölbilder des Malers Franz Batke veranschaulichen den Bau der Skelette.

Die 1.800 Exponate umfassende Sammlung wird ergänzt durch alte anatomische Arbeitsgeräte. Besonderheiten sind die Trockenpräparate von Ferdinand Hochstetter (1896-1908) sowie die Schädelsammlung. Dazu gehören auch die kunstvoll bemalten und beschrifteten Beinhausschädel, die aus verschiedenen Bergregionen Österreichs stammen, hauptsächlich aus Hallstatt (Oberösterreich) und dem Paznauntal (Tirol). Eine Besonderheit unter den ausgestellten Skeletten ist jenes des Burgriesen Nikolaus Haidl. Sein Skelett wurde 1866 in einer Gruft im Dom zu St. Jakob gefunden und zeichnete sich durch seine Größe von 2,25 m aus.

Gegründet wurde die Universität Innsbruck bereits 1672 unter Kaiser Leopold I., weshalb sie bis 2003 Leopold-Franzens-Universität genannt wurde. Zwischen 1887 und 1889 wurde das Anatomische Institut eingerichtet. Übrigens: Wusstest du, dass im Anatomischen Institut Innsbruck auch Ötzi, die weltberühmte Gletschermumie, sieben Jahre lang studiert wurde (1991-1998)?

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • So 04 Jun geschlossen
  • Mo 05 Jun geschlossen
  • Di 06 Jun geschlossen
  • Mi 07 Jun geschlossen
  • Do 08 Jun geschlossen
  • Fr 09 Jun geschlossen
  • Sa 10 Jun geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winter 2023 - Voranmeldung notwendig (02.02.2023 - 06.04.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 15:30 - 18:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Ostern 2023 (09.04.2023) geschlossen

Ostermontag 2023 (10.04.2023) geschlossen

Frühling 2023 - Voranmeldung notwendig (13.04.2023 - 15.06.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 15:30 - 18:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) geschlossen

Christi Himmelfahrt 2023 (18.05.2023) geschlossen

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) geschlossen

Fronleichnam 2023 (08.06.2023) geschlossen

Sommer 2023 - Voranmeldung notwendig (22.06.2023 - 14.09.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 15:30 - 18:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) geschlossen

Herbst 2023 - Voranmeldung notwendig (21.09.2023 - 30.11.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 15:30 - 18:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Nationalfeiertag 2023 (26.10.2023) geschlossen

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) geschlossen

Eintritt

freiwillige Spende

Mehr Infos

Das Anatomische Museum ist nur auf Voranmeldung geöffnet: jeden Donnerstag von 15.30 - 18.00 Uhr, ausgenommen Feiertage. Führungen nach Voranmeldung an romed.hoermann@i-med.ac.at.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Ferienparadies Natterer See
    Ferienparadies Natterer See
    Campingplatz

    Ferienparadies Natterer See

Tipps und weitere Infos