Einen sportlichen und touristischen Anziehungspunkt stellt die im Jahr 2001 erneuerte Bergiselschanze in Innsbruck dar.
Bildergallerie: Sprungschanze Bergisel
-
-
1509020422_D_SprungschanzeBergisel_2015_976.jpg
-
1509020699_D_BergiselSchanze_2010_103.jpg
-
1509021409_D_SprungschanzeBergisel2014_851.jpg
-
1509021523_D_SprungschanzeBerigsel_2010_106.jpg
-
1509020925_D_SprungschanzeBerigsel_2012_770.jpg
-
1509021246_D_SprunschanzeBergisel_2015_1151.jpg
-
1509022239_D_SprungschanzeBergisel_2012_671.jpg
-
1509022162_D_SprungschanzeBergisel_2011_103.jpg
-
1509021899_D_SprungschanzeBergisel_2015_446.jpg
-
1509022983_D_SprungschanzeBergisel_2015_454.jpg
-
1509022450_D_SprungschanzeBergisel_2017_015.jpg
-
1509022663_D_SprungschanzeBergisel_2011_035.jpg
-
1509021739_D_SprungschanzeBergisel_2015_727.jpg
Die Sprungschanze am Bergisel, auch Bergiselschanze genannt, zählt zu den kühnsten Bauwerken der Welt. Der irakisch-britischen Stararchitektin Zaha Hadid (1950 - 2016) ist es gelungen, in eindrucksvoller Weise die Funktionen der Schanze als sportlicher Austragungsort, Restaurant und Aussichtsterrasse zu vereinen. 2002 wurde ihr dafür der Österreichische Staatspreis für Architektur verliehen. Seit der Wiedereröffnung 2001 zählt die Bergiselschanze zu den beliebtesten und meistbesuchten Attraktionen der Stadt Innsbruck.
Das "Bergisel Sky" Panorama-Restaurant mit Platz für 180 Personen bietet einen einzigartigen Blick auf die Stadt und die Berge der Nordkette - ein Panorama zum Verweilen. Abends kann das Restaurant nur exklusiv gemietet werden, ein perfekter Ort für ein besonderes Fest. Nachts wird die Sprungschanze beleuchtet und wechselt fließend ihre Farbe!
Und wie kommen Sie hinauf? Sportliche bewältigen die 455 Stufen vom Stadion-Eingang bis zum Schanzenturm zu Fuß. Andernfalls bringt Sie ein neuer Schrägaufzug in 2 Minuten in die Höhe. An den meisten Tagen wird zudem auf der Sprungschanze ein Show-Skispringen veranstaltet.
Kontaktinfos
- Bergiselweg 3 - 6020 - Innsbruck
- +43 512 589259
- office@bergisel.info
Eintritt
10,00 € Erwachsene, Jugendliche (15-18 Jahre)
9,00 € Gruppen (ab 10 Personen), Senioren, ÖAMTC-Mitglieder
8,50 € Erwachsene (Einheimische)
8,00 € Studenten, Erwachsene (mit ÖSV-Card)
7,00 € Erwachsene (mit Stubai Super Card)
5,00 € Kinder (6-14 Jahre), Schulklassen
3,50 € Kinder (mit Stubai Super Card)
19,00 € Familienticket (1 oder 2 Erwachsene mit Kindern unter 15 Jahren)
Auf- und Abfahrt mit Schrägaufzug und Turmlift zur Aussichtsterrasse inkl.
Kombiticket mit DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum:
14,00 € Erwachsene
28,00 € Familienticket
freier Eintritt unter 19 Jahren in DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
Änderung/Korrektur vorschlagen