Stadtmuseum und Stadtarchiv Innsbruck

Das Stadtarchiv mit angeschlossenem Stadtmuseum zeigt dir die Geschichte Innsbrucks von den Anfängen bis heute

In der Innsbrucker Altstadt, nicht weit vom Goldenen Dachl entfernt, beherbergt ein altes Gebäude das Innsbrucker Stadtarchiv und Stadtmuseum. Die historischen Sammlungen des Stadtarchivs bieten Einblick in Quellen, Dokumente und Publikationen, die sich mit den Themen Haus-, Sozial-, Wirtschafts-, Tourismus- und Firmengeschichte der Stadt Innsbruck beschäftigen.

Zu finden ist im Archiv unter anderem die Bestätigung des Innsbrucker Stadtrechts von 1239, die älteste Urkunde der Alpenstadt. Die Sammlung des Stadtarchivs umfasst aber auch 100.000 Fotos zur Geschichte Innsbrucks: Die meisten Aufnahmen sind bereits digitalisiert, ebenso wie die Plakatsammlung. Deshalb stehen dir neben dem Lesesaal und Benutzer-PCs zur Verfügung.

Die fachübergreifende Zeitschrift "Zeit - Raum - Innsbruck", die auf aktuelle Themen und Forschungsergebnisse eingeht, vervollständigt das Angebot. Das angegliederte Stadtmuseum zeigt eine Dauerausstellung mit ausgewählten Dokumenten aus dem Stadtarchiv. Die Ausstellung im Winter und Frühling 2023/24 "Hitler entsorgen. Vom Keller ins Archiv" zeigt eine lokale Fassung der erfolgreichen Ausstellung, die das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) letztes Jahr zeigte.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Ferienparadies Natterer See
    Ferienparadies Natterer See
    Campingplatz

    Ferienparadies Natterer See

Tipps und weitere Infos