Das Wahrzeichen Innsbrucks ist mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt und beherbergt ein Museum
Bildergalerie: Museum Goldenes Dachl
Mitten in der Innsbrucker Altstadt befindet sich das Goldene Dachl, das weltberühmte Wahrzeichen der Stadt. Das Gebäude selbst, der sogenannte Neuhof, wurde bereits im frühen 15. Jahrhundert unter Herzog Friedrich IV. errichtet. Im Jahr 1420 hatte dieser den Tiroler Regierungssitz von Meran nach Innsbruck verlegt und daraufhin zwei Häuser in der heutigen Herzog-Friedrich-Straße erworben, die er zusammenlegen und umbauen ließ.
Erbauer des Prunkerkers war hingegen Niklas Türing der Ältere. Der Erker ist 16 Meter breit, sein Dach allein 3,7 Meter hoch und mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln bedeckt. Den Dachrand zieren zahlreiche Tierdarstellungen. Die 18 Reliefs an der Brüstung werden Niklas Türing dem Älteren - einem Steinmetz, Bildhauer und Baumeister der Spätgotik - zugeschrieben.
Sie zeigen Kaiser Maximilian I. mit seinen beiden Gemahlinnen, Maria von Burgund und Bianca Maria Sforza, sowie Moriskentänzer. Was viele nicht wissen: Bei den Reliefplatten handelt es sich um Kopien, welche die Originale im 20. Jahrhundert ersetzten. Sechs der Originalreliefs können heute im Museum Goldenes Dachl bewundert werden. Die Wandbilder stammen vermutlich von Jörg Kölderer, der ab 1494 Hofmaler und später auch Hofbaumeister Kaiser Maximilians I. war.
Das Museum wurde 2019 neu gestaltet und wiedereröffnet. Es widmet sich dem Leben Kaiser Maximilians I. und zeigt die Sonderausstellung "Was bleibt?". Für Kinder gibt es eigene Stationen und eine Rätsel-Rallye. Ein besonderer Fokus lag bei der Neugestaltung auf der Barrierefreiheit, wodurch ein gelungener Kompromiss zwischen modernen Baustandards und Denkmalschutz entstand: Dank eines Treppenlifts und ausreichend Platz vor dem Prunkerker ist der einzigartige Ausblick auf die Innsbrucker Altstadt barrierefrei zugänglich.
Kontaktinfos
- Herzog-Friedrich-Straße 15 - 6020 - Innsbruck
- +43 512 53608 351
- goldenes.dachl@innsbruck.gv.at
- Öffnungszeiten & Preise
Änderung/Korrektur vorschlagen