Das historische Gemäuer des Museums “z’Bach” in Wildschönau erzählt vom Bergbauernleben in Tirol
Bildergalerie: Bergbauernmuseum Wildschönau
In einem wunderschönen alten Bauernhaus, dem Gut "z'Bach" aus dem Jahre 1795, erzählen rund 1.200 Exponate vom harten Leben der Tiroler Bergbauern. Da können hölzerne Butterformen ebenso besichtigt werden wie Sensen, Kupfergefäße und die großen alten Pfannen. Weiters gibt es einige themenspezifische Räume: Ein Raum ist Minister Thaler gewidmet, der in den 1930 er-Jahren nach Dreizehnlinden in Brasilien auswanderte, und ein weiterer der Schauspieler-Familie Hörbiger, die im Hochtal der Wildschönau ihren Ursprung hat.
Aber nicht nur das Museum ist sehenswert. In der Tenne, in der im Winter das Korn gedroschen wurde, und im Kuhstall finden Veranstaltungen statt. Zudem servieren die Wildschönauer Bäuerinnen Köstlichkeiten aus der Region, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Beliebt ist auch der Handwerksmarkt, der im Sommer jeden Donnerstag Nachmittag stattfindet.
Einen Besuch im Museum kannst du gut mit einem Spaziergang auf dem Franziskus-Weg kombinieren. In Anlehnung an den "Sonnengesang des Hl. Franziskus" schuf der Bildhauer Hubert Flörl neun Bronzestationen entlang des Weges. Der ganzjährig begehbare Weg verläuft zwischen Niederau und Oberau und führt am Bergbauernmuseum vorbei. Ein ideales Ausflugsziel!
Kontaktinfos
- Oberau 3 - 6311 - Wildschönau
- +43 5339 20055 / +43 664 737 45300
- info@bergbauernmuseum.at
- Öffnungszeiten & Preise
Änderung/Korrektur vorschlagen