Die Schönheit der weitgehend naturbelassenen Landschaft am Fluss und die Umgebung vom milden Talboden zu den schroffen Bergflanken der Lechtaler und Allgäuer Alpen kann man bei einer Radwanderung am Lech Radweg erleben.
Bildergallerie: Lech Radweg
-
-
D-3156-st-oswald-kirche-in-steeg.jpg
-
D-3169-radweg-lechtal-wegweiser-in-steeg.jpg
-
D-3209-haegerauer-wasserfall-griessbachwasserfall.jpg
-
D-3215-lechtal-radweg-bei-haegerau.jpg
-
D-3218-haegerau-lechtal-radweg.jpg
-
D-3241-lechtal-radweg-bei-haegerau.jpg
-
D-3246-lechtal-radweg-bei-holzgau.jpg
-
D-3262-holzgau-und-hoehenbachtal.jpg
-
D-3317-bach-im-lechtal-kapelle-bei-unterstockach.jpg
-
D-3358-lechweg-lechtal-radweg-bei-elbigenalp.jpg
-
D-3369-lech-bei-elbigenalp-rafting.jpg
-
D-3376-radweg-lechtal-bei-elbigenalp.jpg
-
D-3421-lechtal-und-lechradweg-bei-haeselgehr-ortschaft-griessau-1.jpg
-
D-3438-lechtal-radweg-bei-haeselgehr.jpg
-
D-3519-lechradweg-auf-der-hoehe-von-vorderhornbach.jpg
-
D-3557-zusammenfluss-lech-und-hornbach-bei-vorderhornbach.jpg
-
D-3578-lechtal-radweg-bei-stanzach.jpg
-
D-3617-lechtal-radweg-bei-forchach.jpg
-
D-3628-lechtal-radweg-bei-weissenbach.jpg
-
D-3629-wegweiser-lechtal-weg-bei-weissenbach.jpg
-
D-3632-lechausee-bei-weissenbach.jpg
-
D-3637-lech-bruecke-bei-weissenbach.jpg
-
D-3693-lech-bei-reutte-richtung-norden.jpg
Bei der Ortschaft Steeg im oberen Lechtal beginnt die Radroute, welche dem Lauf des Lech bis Reutte und weiter nach Deutschland folgt. Großteils asphaltierten Feldwegen und Nebenstraßen entlang verläuft die Route leicht absteigend durch das von grünen Wiesen geprägte Tal. Vorbei an den Orten Hägerau, Holzgau, Stockach, Bach, Elbigenalp, Häselgehr führt sie bis nach Elmen. Auf Brücken wechselt der Weg am Lech dabei öfters die Talseite. In den Dörfern gibt es Rastmöglichkeiten und Gaststätten. Immer wieder geht es durch Auwälder am Lech, es besteht ein ständiger Wechsel zwischen Natur- und Kulturlandschaften.
Nach der Durchfahrt von Elmen erfolgt ein leichter Anstieg über eine Schotterstraße. Von der erhöhten Lage kann man auf die Abzweigung des Hornbach-Tals bei Vorderhornbach blicken und auf die schöne Flussau an der Mündung des Hornbaches. Vorbei an Stanzach und Forchach geht es weiter nach Weißenbach am Lech: Dieser Abschnitt ist besonders schön, da der Lech hier nicht reguliert ist und eine außergewöhnlich wilde Naturlandschaft geformt hat. Schotterbänke, Auwald, kleine Inseln und damit Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen bilden hier eine der letzten ursprünglichen Flusslandschaften der Alpen. Wenige Kilometer weiter flussabwärts liegt Reutte, Hauptort des Lechtals, wo der Lech Radweg auf die Via Claudia Augusta-Route trifft.
- Wegbezeichnung: Lech Radweg R9 (Lechweg)
- Start: Steeg (1120 m)
- Ziel: Reutte (850 m)
- Länge: ca. 52,5 km (Steeg-Reutte)
- Fahrtzeit: ca. 4 Stunden
- Höhenunterschied: 300 m (bergab)
- Streckencharakter: 33 km Asphalt, 19 km Schotterwege
Anbindung an weitere Radrouten im Tiroler Radwegenetz:
- Bei Reutte: Via Claudia Augusta Richtung Fernpass oder Füssen/Augsburg
- Bei Reutte: Lech Radweg R9 bis Musau und Ranzental Radweg nach Vils
- Bei Reutte: Zwischentoren Loisachtal Radweg R7 nach Lermoos
Achtung: Die beschriebenen Radwanderrouten sind nur abschnittsweise "Radwege" im engen Sinn. Sie verlaufen häufig auf Nebenstraßen, auf denen auch Auto- bzw. Traktorenverkehr erlaubt ist. Fahren Sie vorsichtig!
Änderung/Korrektur vorschlagen