Obergurgl und Hochgurgl, beide im hochalpinen Gurgler Tal gelegen, gehören zur Gemeinde Sölden
Bildergallerie: Obergurgl-Hochgurgl
-
- 29.05.2023
0° +10° Wettervorhersage
-
-
D_urgl_ortsaufnahme_sommer_08_16.jpg
-
D_gurgl_hochtour_20_17.jpg
-
D_gurgl_hohe_mut_bahn_02_12.jpg
-
D_gurgl_klettern_schwaerzenkamm_08_13.jpg
-
D_gurgl_lenzenalm_01_10.jpg
-
D_gurgl_rotmoostal_sommer_02_16.jpg
-
D_gurgl_sonnenaufgangsfarht_hohe_mut_12_18.jpg
Meereshöhe: 1.930 - 2.150 m ü.d.M.
Obergurgl-Hochgurgl setzt sich aus dem Bergdorf Obergurgl und der Hotelsiedlung Hochgurgl zusammen. Mit 1.930 m Meereshöhe gilt Obergurgl als höchstes Kirchdorf Österreichs: Es erreichte schon 1931 größere Bekanntheit, als der Stratosphären-Ballon des Schweizer Forschers Auguste Piccard dort notlanden musste. Ein Denkmal auf dem Gurgler Ferner erinnert noch heute an das denkwürdige Ereignis - und ist ein beliebtes Ausflugsziel in diesem Wander-Eldorado.
Rund 200 m höher findest du die Hotelsiedlung Hochgurgl auf der Straße zum Timmelsjoch. Wer noch nie hier war, sollte sich diese Hochalpenstraße nicht entgehen lassen: Die berühmte Passstraße garantiert unvergessliche Momente für Cabrio-, Motorrad- und Mountainbike-Fahrer. An der Mautstation kannst du Europas höchstgelegenes Motorradmuseum besuchen und auf der Passhöhe wurde das Passmuseum realisiert, bevor es dann abwärts nach Südtirol geht.
Im Winter bietet der 3.082 m hohe Wurmkogel im Skigebiet Obergurgl-Hochgurgl einen atemberaubenden Rundumblick auf die Südtiroler und Nordtiroler Berge. Danach laden 112 km Pisten in allen Schwierigkeitsgraden ein. Keine Lust auf Schnee? Die 700 m² große Indoor-Golf-Erlebniswelt im Dorf bietet modernste Simulatoren und ein 200 m² großes Putting Green.
Änderung/Korrektur vorschlagen