Schaubergwerk
Schaubergwerk

Silberbergwerk Lehenlahn

Im Mittelalter wurde in der Wildschönau nach Silber gegraben: Zwei Stollen aus dem 18. Jahrhundert erzählen heute noch davon.

Am Ortsrand von Thierbach versteckt sich das kleine Silberbergwerk Lehenlahn im Wald. Mit Schlägel und Eisen ausgerüstet, bei dem kargen Licht und der Kälte im Inneren des Berges, versuchten die Knappen hier zwischen 1790 und 1861, das Edelmetall abzubauen. Es war die Zeit des Silber- und Kupferabbaus in Tirol, die Blüte des Schwazer Bergbaugebietes.

Das Schwazer Bergbaugebiet reichte zwischen 1450 und 1861 von Schwaz bis in die Wildschönau und beschäftigte rund 22.000 Knappen. Nachdem das Silberbergwerk aufgelassen wurde und 130 Jahre in Vergessenheit geriet, wurde es 1991 als Schaubergwerk Lehenlahn wiedereröffnet. Der Oberbau- und der Unterbaustollen wurden mit einem 42 m langen Durchgang versehen und gelten heute als repräsentatives Beispiel der typischen mittelalterlichen Tiroler Bergbaukunst.

Im Bergwerk befinden sich auch ein Märchenstollen aus großen Kristall- und Katzengoldsteinen für Kinder, eine Werkzeugausstellung und die Sonderschau "Edelsteine aus Tirols Bergen".

Kontaktinfos

Mehr Infos

Das Silberbergwerk bleibt im Winter geschlossen, die Sommersaison 2023 beginnt Mitte Juni.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkunft

Tipps und weitere Infos