Das Loisachtal bei Biberwier und Ehrwald ist dank dieser Radroute mit Reutte im Lechtal verbunden: Ein Teil dieser Fahrradstrecke im Außerfern entspricht auch einer Etappe der Via Claudia Augusta.
Bildergallerie: Radweg Zwischentoren Loisachtal
-
-
D-5253-loisach-bei-lermoos.jpg
-
D-5225-lermooser-moos-richtung-fernpass-1.jpg
-
D-5224-lermooser-moos-richtung-wetterstein.jpg
-
D-5214-lermoos-und-lermooser-moos-fr1.jpg
-
D-5179-lermoos-und-radfahrer.jpg
-
D-5152-panoramaweg-bei-lermoos-wegweiser.jpg
-
D-5127-ortschaften-gries-puiten-bei-lermoos.jpg
-
D-5116-claudia-augusta-radroute-zwischen-bichlbach-und-lermoos.jpg
-
D-5112-claudia-augusta-radroute-zwischen-bichlbach-und-lermoos.jpg
-
D-5084-bichlbach-ortschaft-laehn.jpg
-
D-5073-ausserfernbahn-bei-laehn-bichlbach.jpg
-
D-5059-wengle-bei-bichlbach-1.jpg
-
D-5037-radweg-via-claudia-augusta-bei-bichlbach-wengle.jpg
-
D-5034-radweg-wegweiser-bei-bichlbach.jpg
-
D-5016-bichlbach-1.jpg
-
D-5015-4806-heiterwanger-see-nordufer-4.jpg
-
D-5014-4857-heiterwang.jpg
-
D-5013-4874-claudia-augusta-radweg-bei-heiterwang.jpg
-
D-5012-4884-heiterwang-und-kohlbergspitze.jpg
-
D-5011-4885-radroute-claudia-augusta-westlich-von-heiterwang.jpg
-
D-5010-4890-burgruine-ehrenberg-bei-reutte-und-haengebruecke.jpg
-
D-5009-4903-ehrenberger-klause-burgenwelt-burgenmuseum.jpg
-
D-4986-reutte-ortskern-verkehrsberuhigt.jpg
Durch die Wiesen und Weiden am Lermooser Moos führt die Radstrecke R7 - mit Blick auf die mächtige Zugspitze und die Westgipfel der Mieminger Kette. Auf der Höhe des Golfplatzes Zugspitze-Tirol kreuzen sich die zwei Wegvarianten der Radroute: Weiter durch das Loisachtal unterhalb von Ehrwald bis ins bayerische Garmisch-Partenkirchen, oder über Bichlbach und Heiterwang nach Reutte. Diese zweite Wegvariante durch das Zwischentoren-Tal entspricht der Via Claudia Augusta, dem Radwanderweg, welcher einer alten Römerstraße nach Venedig folgt.
Von Lermoos führt diese Route hinauf nach Lähn und Wengle und dann leicht absteigend nach Bichlbach und Heiterwang. Wer es nicht eilig hat, sollte einen Abstecher zum nahen Heiterwanger See unternehmen. Weiter geht es kurz aufwärts zum Karliftstüberl und hinab zur Ehrenberger Klause, wo zu Füßen der Burgruine Ehrenberg ein weiteres Highlight auf die Radwanderer wartet: Das Burgenmuseum und direkt darüber Highline 179, eine gigantische Hängebrücke über das ganze Tal. Der letzte Wegabschnitt nach Reutte führt über die Ortschaft Ehenbichl und dann direkt ins Zentrum des Bezirkshauptortes am Lech.
- Wegbezeichnung: Zwischentoren Loisachtal Radweg, R7, VIA
- Start: Schoberalpe (840 m) nördlich von Ehrwald (Grenze BRD)
- Ziel: Reutte (850 m)
- Länge: ca. 32 km (Schoberalpe - Lermooser Moos - Reutte)
- Fahrtzeit: ca. 2 Stunden
- Höhenunterschied: ca. 220 m
- Streckencharakter: teils asphaltierte Wege, teils Schotterwege
Anbindung an weitere Radrouten im Tiroler Radwegenetz:
- Bei Biberwier: Fortsetzung der Via Claudia Augusta Radroute über den Fernpass
- Bei Reutte: Lech Radweg R9 durch das Tiroler Lechtal
- Bei Reutte: Ranzental Vils Radweg R8 nach Vils und Pfronten
- Bei Reutte: Fortsetzung Via Claudia Augusta in Richtung Füssen/Augsburg
Achtung: Die beschriebenen Radwanderrouten sind nur abschnittsweise "Radwege" im engen Sinn. Sie verlaufen häufig auf Nebenstraßen, auf denen auch Auto- bzw. Traktorenverkehr erlaubt ist. Fahren Sie vorsichtig!
Änderung/Korrektur vorschlagen