baee o
baee o

Zammer Lochputz

Der Zammer Lochputz in der Lötzklamm, “Tirols mystische Klamm”, ist ein Abenteuer für die ganze Familie

Jahrhundertelang hat die Urgewalt des Wassers in Zams eine Klamm geformt, den Zammer Lochputz. Früher fuhren Kutschen Ausflügler bis zum Eingang der Klamm, erkundet werden konnte sie damals aber nur mit Seilen und viel Mut. Heute hingegen kannst du den Zammer Lochputz auf einem Wasser-Erlebnis-Steig durchwandern.

Der Weg beginnt am Kraftwerk Zams, einem der ältesten Kraftwerke Tirols, und führt dann in die Lötzklamm. Über eine Hängebrücke geht es zu einer alten verlassenen Schmiede, um die sich eine Sage rankt: Hier lebte einst ein verwitweter Schmied, zu dem eine wunderschöne Nymphe zog. Als sich der Hirte der Lochalm nach mehreren schier unmöglichen Proben ihre Hand verdiente, schnitt der alte Schmied die Hängebrücke an, und der Hirte fand in der Klamm den Tod. Ein Stierkopf, der "Zammer Lochputz", und ein schöner Mädchenkopf im Fels sollen heute noch an der schmalsten und steilsten Stelle der Klamm zu sehen sein, bleibende Erinnerungen an ihre unerfüllte Liebe.

An dieser Stelle stürzt auch der Lötzer Wasserfall in die Tiefe, teils mit 2.000 Liter Wasser pro Sekunde. Eine weitere Station ist der Römerturm mit der Neuheit: dem beleuchtete Maskottchen "Lochi", bei dem Kinder ein Quiz lösen und tolle Preise gewinnen können. Dazu kommen die Spiegelhöhle, der Spielplatz und die Kneippanlage. Im Winter finden regelmäßig Abendwanderungen durch die eisige Klamm statt, im Sommer werden sie zusätzlich angeboten.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Fr 25 Apr geschlossen
  • Sa 26 Apr geschlossen
  • So 27 Apr geschlossen
  • Mo 28 Apr geschlossen
  • Di 29 Apr geschlossen
  • Mi 30 Apr geschlossen
  • Do 01 Mai 10:00 - 17:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühjahrsschließung 2025 (27.02.2025 - 30.04.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Frühjahr 2025 (01.05.2025 - 29.06.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So 10:00 - 17:00

Sommer 2025 (30.06.2025 - 07.09.2025)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00 20:00 - 21:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So 10:00 - 17:00

Änderung der Öffnung 2025 (03.09.2025) 10:00 - 17:00

Herbst 2025 (11.09.2025 - 26.10.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr 10:00 - 17:00
  • Sa 10:00 - 17:00
  • So 10:00 - 17:00

Herbstschließung 2025 (27.10.2025 - 30.11.2025)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Eintritt

5,00 € Erwachsene
5,00 € Jugendliche (16-18 Jahre)
4,00 € Senioren 60+
4,00 € Kinder (7-15 Jahre)

---------------------------

frei für Kinder unter 7 Jahren
frei mit der TirolWest Card

Ermäßigung mit der Summer Card Tiroler Oberland

---------------------------

Abendwanderung (Juli und August):

3,50 € Erwachsene
3,50 € Jugendliche (16-18 Jahre)
2,50 € Kinder (7-15 Jahre)

Mehr Infos

Kinder unter 10 Jahren haben nur in Begleitung einer Aufsichtsperson Zutritt. Helmpflicht (Verleih kostenlos), gutes Schuhwerk ist erforderlich, es gibt 203 Stufen. Hunde sind erlaubt, aber Achtung: Gitterboden. Jeden Mittwoch im Juli und August findet zudem ab 20.00 Uhr eine Führung durch den Zammer Lochputz statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Der Zammer Lochputz ist im Sommer und im Winter (nur für die Abendwanderungen) geöffnet, vom 30. Juni bis 7. September 2025 jeden Tag, ansonsten von Donnerstag bis Sonntag. Er bleibt im Frühling (Ende Februar bis Ende April) und im Herbst (Ende Oktober bis Dezember) geschlossen.

Saisonsstart Sommer 2025 am 1. Mai, Saisonsstart Winter 2025/2026 Anfang Dezember.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos