Die schönsten Alpenblumen sind am Kitzbüheler Horn auf einer Fläche von 20.000 m² zu finden
Bildergallerie: Alpenblumengarten Kitzbüheler Horn
1985 öffnete der Alpenblumengarten am Kitzbüheler Horn nahe der Gamsstadt seine Tore. Auf dem Weg hinauf zum Gipfel kannst du heute die Route durch den Garten wählen, der sich auf etwa 1.880 m Meereshöhe den Hang hinaufzieht. Ansonsten ist er mit der Hornbahn erreichbar: Der Garten befindet sich etwas unterhalb des Gipfels. Ernst Walter Reisch, dem das Gelände gehörte, stellte damals 20.000 m² zur Verfügung um den Garten mit seinen 400 Sorten anzulegen.
Eva und Toni Hofer sind dann in die verschiedenen Regionen der Erde gereist, um Samen und Pflanzen zu sammeln und hier im Alpenblumengarten einzupflanzen. Zusätzlich schuf die Familie Hofer zwei künstliche Weiher. Zusammen mit Herrn Prof. Dr. Herbert Reisigl vom Botanischen Institut in Innsbruck betreuen die beiden den Garten. Aber nicht nur bekannte alpine Blumen wie Edelweiß und Enzian sind hier zu finden, sondern auch exotische Blumen wie die Tibetnelke, das Himalaya-Edelweiß oder Pflanzen aus den Pyrenäen, den Anden und dem Kaukasus.
Der Alpenblumengarten ist mit Informationstafeln beschildert, dazu bieten sachkundige Führer einen Einblick in die Welt der Alpenblumen. Der Alpenblumengarten ist frei zugänglich - und ein beeindruckendes 360°-Bergpanorama gibt es am Kitzbüheler Horn inklusive. Interessant: Die einheimischen Pflanzen wachsen wild im Gelände, die Pflanzen aus anderen Ländern wurden in Steinbeete eingesetzt, da sie ansonsten von der einheimischen Flora wieder verdrängt würden...
Kontaktinfos
- Kitzbüheler Horn (1.880 m ü.d.M.) - 6370 - Kitzbühel
- +43 5356 6951
- hornbahn@kitzski.at
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Alpenblumengarten Kitzbüheler Horn frei zugänglich
Berg- und Talfahrt mit den Kitzbüheler Hornbahnen:
31,50 € Erwachsene
30,00 € Erwachsene (mit Gästekarte)
28,40 € Gruppen (ab 10 Personen)
17,30 € Jugendliche (16-18 Jahre)
11,00 € Kinder und Jugendliche (6-15 Jahre)
frei für Kinder unter 6 Jahren
Mehr Infos
Kostenlose Führung durch den Alpenblumengarten auf Anfrage: hornbahn@kitzski.at.
Hornbahn I täglich von 08.30 - 17.00 Uhr in Betrieb, Horngipfelbahn von 08.45 - 17.00 Uhr. Im Frühling (Ende April bis Anfang Mai) sind beide Bahnen nur bei Schönwetter in Betrieb.
Änderung/Korrektur vorschlagen