11 besondere Kraftplätze rund um Längenfeld helfen beim Energie tanken, Abschalten und Entspannen
Bildergalerie: Kraftquell Längenfeld
Die gesamte Gegend um Längenfeld im Ötztal gilt als riesiges Energiefeld, und innerhalb dieses Feldes gibt es einige spezielle Kraftplätze, die im Rahmen des Kraftquell Längenfeld entdeckt werden können. Gelbe Wegweiser führen dich auf den Kraftquell-Wanderwegen zu Plätzen, denen eine ganz besondere Kraft nachgesagt wird: beruhigend, stärkend oder entspannend.
11 Kraftplätze erschließt der Kraftquell Längenfeld, zwei davon sind Themenwege. Auf dem Sagenweg werden Sagen aus Altmetall nachgestellt (Ausgangspunkt: Fußballplatz Huben, 2 Stunden). Dazu kommt der Grieser Besinnungsweg, der bei der Wallfahrtskirche Maria Hilf startet (1 Stunde). Weitere Kraftplätze sind die Hängebrücke, die 220 m über dem Talboden schwebt, das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum sowie die Pestkapelle aus dem 17. Jahrhundert.
Natürlich darf auch die beeindruckende Natur des Ötztales nicht fehlen. Die restlichen fünf Kraftplätze sind der Lehner Wasserfall (Ausgangspunkt: Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum, 50 Minuten), der Winkelbergsee mitten im Wald (Ausgangspunkt: Au-Winklen, 2,5 Stunden), der Felsensteig Strelesperre (Ausgangspunkt: Fischbachbrücke, 2,5 Stunden) und die zwei Aussichtsplattformen Adlerblick und Teufelskanzel. Der 11. Platz, das Naturparkhaus in Längenfeld mit seiner multimedialen Ausstellung, kam vor Kurzem dazu. Übrigens: Längenfeld gilt als medizinisches Höhenzentrum, auch Fußballmannschaften kommen zum Höhentraining hierher.
Die meisten Kraftplätze sind frei zugänglich. Das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum und das Naturparkhaus Längenfeld haben eigene Öffnungszeiten (siehe eigenen Artikel des Museums).
Kontaktinfos
- 11 verschiedene Kraftplätze - 6444 - Längenfeld
- +43 57200 300
- laengenfeld@oetztal.com
Änderung/Korrektur vorschlagen
