Die Salvesenschlucht mit ihrer beeindruckenden Brücke ist ein Naturschauspiel für die gesamte Familie
Bildergallerie: Salvesenschlucht
Im Nordwesten von Tarrenz schäumt der Salvesenbach durch die engen Felsen der Salvesenschlucht. Teils weisen die Felswände eine interessante Faltenbildung auf und lassen die langen Zeitspannen erahnen, in denen das Wildwasser bereits durch die Schlucht rauscht.
Die Salvesenschlucht ist Teil des 52 km langen, familienfreundlichen Starkenberger Panoramaweges, der in 7 Etappen an Schluchten, Seen, Schlössern und Dörfern vorbeiführt. Die 4-stündige Rundwanderung durch die Schlucht (4,3 km, Weg Nr. 16) startet beim Heimatmuseum Tarrenz. Eine Besonderheit ist der "Hohe Übergang", der seinem Namen alle Ehre macht: 40 m über der Schlucht führt eine kleine Brücke über den Abgrund. Entlang des Weges befinden sich sowohl ein Skulpturenweg als auch ein Wildtiergehege, das besonders im Herbst vielbesucht ist.
Für Kinder gibt es noch ein weiteres Abenteuer in Tarrenz: Oberhalb der Pfarrkirche startet der "Verhexte Kinderlehrpfad" mit Fragen über Sagen und Tiere, die kindgerecht gestaltet sind. Für Kleinkinder werden Rückentragen empfohlen, die im Infobüro ausgeliehen werden können.
Kontaktinfos
- Gurgltal - 6464 - Tarrenz
- +43 5412 6910
- info@imst.at
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Salvesenschlucht frei zugänglich
Mehr Infos
Die Öffnung der Salvesenschlucht hängt von der Wetterlage ab, kurzfristige Änderungen oder Sperren möglich. Wintersperre jedes Jahr von Mitte Oktober bis Ende April.
Änderung/Korrektur vorschlagen