In der Leutaschklamm erwartet dich das verzauberte Reich des Klammgeistes und seiner Kobolde.
Bildergallerie: Leutascher Geisterklamm
Bei Leutasch in der Olympiaregion Seefeld befindet sich die bekannte Leutascher Geisterklamm. Die 75 m tiefe Klamm unterscheidet sich durch ihre modernen Stahlstege von anderen Klammen, wo meist Holzstege und Brücken durch die Schlucht führen: Der Weg bringt dich in den Sommermonaten hoch über der Leutascher Ache an den mächtigen Felswänden entlang.
Der Parkplatz und das Klammtor, das den Eingang zur sagenumwobenen Geisterklamm bildet, befinden sich in der Fraktion Schanz, nahe der Grenze zu Deutschland. Und hier beginnt die Wanderung durch die Welt der Geister und Kobolde. In der Schlucht treibt nämlich der Klammgeist mit seinen Klammkobolden und Wasserzwergen sein Unwesen. Es gibt drei Wege.
Der 3 km lange Klammgeistweg mit seinem 800 m langen Steg wird vom Klammgeist begleitet. Dazu kommt der 1,9 km lange Koboldpfad mit den Infotafeln, die von den Gesteinen, die sich in der Schlucht befinden, und der Kraft der Gletscher erzählen. Der dritte Weg ist der 200 m lange Wasserfallsteig am Klammausgang (gebührenpflichtig), der beim 23 m hohen Wasserfall endet.
Kontaktinfos
- Ortsteil Schanz - 6105 - Leutasch
- +43 508800
- info@seefeld.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Leutascher Geisterklamm frei zugänglich
Gebühr für den Parkplatz
Mehr Infos
WC beim Kiosk. Die Öffnung der Klamm hängt von der Wetterlage ab, kurzfristige Änderungen oder Sperren nach Regenfällen möglich. Wintersperre jedes Jahr von November bis Ende April.
Änderung/Korrektur vorschlagen