Im Alpbachtal Seenland befindet sich die Kundler Klamm, eine der schönsten Naturschluchten Österreichs
Bildergalerie: Kundler Klamm
Einst war die Wildschönau ein See, der von einem fürchterlichen Drachen bewohnt war. Als es schließlich einem Bauern gelang, den Drachen zu töten, biss dieser im Todeskampf den Felsen nach Kundl durch, und der See entleerte sich in dieser Richtung. Die Wildschönau erhob sich als Hochplateau aus dem Wasser und die Kundler Klamm war geboren... so berichtet die Sage.
Der gemütliche Wanderweg durch die Klamm führt von Kundl (526 m ü.d.M.) nach Mühltal-Wildschönau (782 m ü.d.M.), immer am Wasser der Wildschönauer Ache entlang. Der Weg beginnt südlich von Kundl an einem schmalen Holzsteg, der den Wildbach überquert und zu einem Rastplatz führt. Danach schlängelt er sich durch die Felswände, die oft bis zu 200 m hoch aufragen.
2009 wurde die Kundler Klamm nach zwei Jahren ausgedehnter Sicherungsarbeiten mit Stahlnetzen, Auffangnetzen und Ankern erneut für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Du kannst den Ausflug in die Kundler Klamm mit einer Fahrt mit dem Bummelzug Wildschönau verbinden: Er bringt dich mit gemütlichen 10 km/h von Wildschönau bis zum Eingang der Schlucht.
Klammwanderung (leicht):
Gehzeit: 2 Stunden
Länge: 6,35 km
Höhenmeter aufwärts: 116 m
Startpunkt: Parkplatz Kundler Klamm
Zum Gasthof Kundler Klamm (leicht, auch im Winter machbar):
Gehzeit: 40 Minuten
Länge: 2,25 km
Höhenmeter aufwärts: 26 m
Startpunkt: Parkplatz Kundler Klamm
Die Kundler Klamm ist von Anfang April bis Anfang November zugänglich, Wintersperre von November bis Ende März. Kurzfristige Änderungen oder Sperren sind möglich.
Für Radfahrer ist sie gesperrt. Der Bummelzug Wildschönau verkehrt in den warmen Monaten.
Kontaktinfos
- Ortsteil Mühltal - 6250 - Kundl
- +43 5339 8255 / +43 5337 21200
- info@wildschoenau.com / info@alpbachtal.at
Änderung/Korrektur vorschlagen
