Die Salvesenschlucht mit ihrer beeindruckenden Brücke ist ein Naturschauspiel für die gesamte Familie
Bildergalerie: Salvesenschlucht
Im Nordwesten von Tarrenz schäumt der Salvesenbach durch die engen Felsen der Salvesenschlucht. Teils weisen die Felswände eine interessante Faltenbildung auf und lassen die langen Zeitspannen erahnen, in denen das Wildwasser bereits durch die Schlucht rauscht.
Die Salvesenschlucht ist Teil des 52 km langen Starkenberger Panoramaweges, der in mehreren Etappen an Schluchten, Seen, Schlössern und Dörfern vorbeiführt. Eine andere Alternative startet beim Heimatmuseum Tarrenz. Eine Besonderheit in der Schlucht ist dann ist der "Hohe Übergang", der seinem Namen alle Ehre macht: 40 m über der Schlucht führt eine Brücke über den Abgrund.
Für Kinder gibt es noch ein weiteres Abenteuer in Tarrenz: Oberhalb der Pfarrkirche startet der Hexenlehrpfad mit Fragen über Sagen und Tiere, die kindgerecht gestaltet sind. Eine leichte Wanderung für Familien, die in einer Stunde machbar ist. Für Kleinkinder werden Rückentragen empfohlen, die im Infobüro ausgeliehen werden können.
Rundtour durch die Salvesenklamm (leicht):
Gehzeit: 1,75 Stunden
Länge: 4,4 km
Höhenmeter aufwärts: 200 m
Startpunkt: Parkplatz oberhalb der Pfarrkirche
Die Salvesenschlucht ist jedes Jahr von Anfang Mai bis Mitte Oktober zugänglich, Wintersperre von Mitte Oktober bis Ende April. Kurzfristige Änderungen oder Sperren sind möglich.
Kontaktinfos
- Gurgltal - 6464 - Tarrenz
- +43 5412 6910
- info@imst.at
Änderung/Korrektur vorschlagen