Die Sprungschanze Bergisel ist ein sportlicher und touristischer Anziehungspunkt in der Alpenstadt
Bildergalerie: Sprungschanze Bergisel
Die Sprungschanze am Bergisel zählt zu den kühnsten Bauwerken der Welt. Der irakisch-britischen Architektin Zaha Hadid (1950 - 2016) ist es gelungen, 250 Meter über Innsbruck in eindrucksvoller Weise die Funktionen der Schanze als sportlicher Austragungsort, Aussichtsterrasse und Restaurant in 40 Metern Höhe zu vereinen - barrierefrei und behindertengerecht. 2002 wurde ihr dafür der Österreichische Staatspreis für Architektur verliehen.
Seit der Wiedereröffnung 2001 zählt die Bergiselschanze zu den beliebtesten und meistbesuchten Attraktionen der Stadt Innsbruck. Das Restaurant Bergisel Sky mit Platz für 180 Personen bietet einen einzigartigen Blick auf die Stadt und die Berge der Nordkette - ein Panorama zum Verweilen. Abends kann das Restaurant nur exklusiv für Hochzeiten und Feiern gemietet werden.
Auch die Olympiaschanze von 1964, 1976 und 2012 mit dem Stadion kann besucht werden. Sportliche bewältigen die 455 Stufen vom Stadion-Eingang bis zum Schanzenturm zu Fuß. Andernfalls bringt dich der Schrägaufzug in 2 Minuten vom Eingang und Turm. Dort fährt der Lift bis zum Restaurant und zur Aussichtsterrasse. Der Ausblick ist spektakulär!
Kontaktinfos
- Bergiselweg 3 - 6020 - Innsbruck
- +43 512 589259
- office@bergisel.info
- Öffnungszeiten & Preise
Änderung/Korrektur vorschlagen
