Altfinstermuenz
Altfinstermuenz

Klause Altfinstermünz

Die Grenzbefestigung Finstermünz, oder Altfinstermünz, liegt am Fuße des gleichnamigen Passes in Nauders.

Die Klause Altfinstermünz liegt an der Via Claudia Augusta, in der Finstermünzschlucht am Fuße des 1.186 m hohen Finstermünzpasses. Die Festung hatte von je her eine wichtige strategische Bedeutung, sowohl als Grenz- und Zollort als auch als Verbindung zwischen dem Inntal, dem Vinschgau und dem Engadin (CH): Schon die Römer bauten an dieser Stelle eine Holzbrücke, um den Inn zu überqueren. Im Mittelalter wurde dann die Klause Finstermünz errichtet, die 1263 als "castrum Lvechin der Vinstminze" erstmals erwähnt wurde. Ab 1300 wurde hier Zoll eingehoben.

1472 ließ Herzog Sigismund "der Münzreiche" die ersten Befestigungsanlagen errichten: Der gesamte Waren- und Personenverkehr über den Reschenpass führte bis ins 19. Jahrhundert hier vorbei. Als die neue Straße über den Reschenpass gebaut wurde, verlor die Klause endgültig an Bedeutung - Finstermünz wurde zu "Altfinstermünz". Der Weg hinunter zur Klause Altfinstermünz führt an einer Höhlenburg vorbei und durch einen Torturm hindurch. In diesem Torturm, auch als Klausenturm bekannt, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts das Gasthaus "Zur goldenen Krone" untergebracht, in dem die Fuhrleute Rast machen konnten.

2002 kaufte der Verein Altfinstermünz die Anlage und machte sie der Öffentlichkeit als "Historische Erlebniswelt Altfinstermünz" mit neuem Besucherzentrum aus Stahl und Glas zugänglich. Es werden im Sommer und Winter Führungen in der Festungsanlage angeboten, zudem finden hier Veranstaltungen wie der traditionelle Kirchtag und ein Mittelalterfest statt.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 21 Mär geschlossen
  • Mi 22 Mär 09:30 - 12:00
  • Do 23 Mär geschlossen
  • Fr 24 Mär geschlossen
  • Sa 25 Mär geschlossen
  • So 26 Mär geschlossen
  • Mo 27 Mär geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winterwanderung Pfunds - Altfinstermünz (28.12.2022 - 19.04.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi 09:30 - 12:00
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Frühling 2023 (18.05.2023 - 11.06.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 17:30
  • Mi 10:00 - 17:30
  • Do 10:00 - 17:30
  • Fr 10:00 - 17:30
  • Sa 10:00 - 17:30
  • So 10:00 - 17:30

Christi Himmelfahrt 2023 (18.05.2023) 10:00 - 17:30

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) geschlossen

Fronleichnam 2023 (08.06.2023) 10:00 - 17:30

Sommer 2023 (13.06.2023 - 10.09.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 17:30
  • Mi 10:00 - 17:30
  • Do 10:00 - 17:30
  • Fr 10:00 - 17:30
  • Sa 10:00 - 17:30
  • So 10:00 - 17:30

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 10:00 - 17:30

Herbst 2023 (12.09.2023 - 01.10.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:00 - 17:30
  • Mi 10:00 - 17:30
  • Do 10:00 - 17:30
  • Fr 10:00 - 17:30
  • Sa 10:00 - 17:30
  • So 10:00 - 17:30

Eintritt

Wanderung zur Klause im Winter:
10,00 € pro Person (inkl. Getränk)

Einzeleintritt Klause im Sommer:
8,00 € Erwachsene
8,00 € Jugendliche (15-18 Jahre)
6,00 € mit der Oberland Sommercard
2,00 € Schüler

frei für Kinder bis 14 Jahre in Begleitung der Eltern
frei mit der Oberland Sommercard GOLD

Führung (ab 8 Personen):
8,00 € pro Person

Mehr Infos

Von Ende Dezember bis Mitte April werden Winterwanderungen von Pfunds nach Altfinstermünz angeboten: jeden Mittwoch um 09.30 Uhr (mind. 4 Teilnehmer) inkl. Tee oder Glühwein. Treffpunkt beim Campingplatz Via Claudia See, Anmeldung bis Dienstag unter Tel. +43 50 225300.

Führungen auf Voranmeldung für Gruppen ab 8 Personen. Audioguide in DE, Rätoromanisch, EN, IT, NL verfügbar. Saisonsschließung der Klause im Winter (Anfang Oktober bis Mitte Mai).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkunft

Tipps und weitere Infos