Oberhalb der gleichnamigen Ortschaft im Hochpustertal erhebt sich die imposante Burg Heinfels.
Bildergallerie: Burg Heinfels
-
-
D_Osttirol-Heinfels-7669.jpg
-
D_Osttirol-Heinfels-7668.jpg
-
D_Osttirol-Heinfels-7673.jpg
-
1509090870_D_BurgHeinfels_796674.jpg
-
D_sillian_heinfels_221.jpg
-
D_heinfels_burg_223.jpg
-
D_7049_heinfels_mit_burg.jpg
-
D_6943-burg-heinfels-bei-panzendorf.jpg
-
D_7038_heinfels_burg.jpg
-
1509091289_D_BurgHeinfels_795982.jpg
-
1509091090_D_BurgHeinfels_795989.jpg
-
1509090978_D_BurgHeinfels_796495.jpg
Auf 1.130 m ü.d.M., oberhalb von Heinfels, thront die mächtige Wehranlage Heinfels. 1243 wurde die Burg, zusammen mit dem Ritter Otto von Heunvels, erstmals urkundlich erwähnt, ist vermutlich aber bedeutend älter. Bis in das 16. Jahrhundert hinein war Burg Heinfels sogar als "Huonenfels" bekannt, da ihre Gründung auf die Hunnen im 5. Jahrhundert n. Chr. zurückgehen soll.
Der Zeitraumen mag stimmen, vermutlich waren es aber die Awaren, die die Wehranlage im Osttiroler Pustertal gründeten. Der Bau ist strategisch sehr günstig gelegen und bietet einen schönen Panoramablick drauaufwärts und drauabwärts bis hinein in das Gailtal. Durch diese Position ist Burg Heinfels auch schon von weitem zu sehen - ein Grund, warum sie als "Königin des Pustertales" bekannt ist. Zahlreiche Besitzer wechselten sich im Laufe der Jahrhunderte ab, im 16. Jahrhundert wurde die Gegend in Dokumenten auch als ideal für die Gams- und Luchsjagd gerühmt. 1613 zerstörte ein Brand große Teile der Burg. Burg Heinfels besteht aus drei Baugruppen, die älteste davon stammt aus dem 13. Jahrhundert. Zentrum der Anlage ist der mächtige, 20 m hohe Bergfried. 38 Schießscharten und Sturmpfähle, die verhinderten, dass Leitern angelegt und die Mauern beklettert werden konnten, kennzeichnen die Wehranlage.
Burg Heinfels befindet sich heute im Besitz der Firma Loacker, und wurde 2010 für 2 Jahre für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bemerkenswert ist der Rittersaal mit Stuckdekor auf Burg Heinfels, der auf das 18. Jahrhundert zurückgeht. 2014 wurde der "Museumsverein Burg Heinfels" gegründet, der mit verschiedenen Institutionen die Sanierung und ein Nutzungskonzept ausarbeitete und die Burg ab Sommer 2020 der Öffentlichkeit zugänglich macht: Ein Museum mit einer Innen- und Außenfläche von 1.000 m², ein kleiner Shop und die Burgschänke sind im Inneren zu finden. Erreichbar ist Heinfels über mehrere Fußwege sowie einen Fahrweg. Bereits der wunderschöne Ausblick ist einen Aufstieg wert!
Kontaktinfos
- Panzendorf 1 - 9919 - Heinfels
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +43 664 1677078
- info@burg-heinfels.com
Eintritt
12,00 € Erwachsene
9,00 € Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre)
freier Eintritt unter 6 Jahren
Gruppenpreise ab 10 Personen auf Anfrage
Änderung/Korrektur vorschlagen