Hoehle
Hoehle

Spannagelhöhle

Die Spannagelhöhle, die höchstgelegene Schauhöhle Europas, liegt im Gebiet des Hintertuxer Gletschers

Im hinteren Tuxertal, einem Seitental des Zillertales, liegt die Spannagelhöhle: 13 km davon sind erforscht. Der Schauhöhlenteil im Eingangsbereich der Höhle, ein 500 m langer Rundgang, ist seit 1994 für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Höhle liegt in einer MarmorAder (Kristalliner Kalk), einer geologischen Besonderheit der Alpen: Diese Marmorschicht ersetzt das Urgestein und reicht von Hintertux bis zum Spannagelhaus. Es sind einfache Führungen und längere Touren möglich: Bei den Trekkings erforschst du Teile der Höhle, die sonst nur Höhlenforscher zu sehen bekommen.

Von Hintertux aus geht es mit der Gletscherbahn 1 und 2 bis zum Tuxer Fernhaus, das auf 2.660 m Meereshöhe liegt. 10 Minuten Fußweg davon entfernt liegt das Spannagelhaus, in dem du die Ausrüstung für einen Abstieg in die Höhle erhältst. Winterfeste Kleidung und Schuhe nötig.

Die Höhle wurde 1919 von Alois Hotter, damals Hüttenwirt des Spannagelhauses, entdeckt. Benannt wurde sie nach Dr. Rudolf Spannagel, Präsident des Österreichischen Touristenclubs von 1902-1904. Bereits 1964 wurde dieses Höhlensystem unter Denkmalschutz gestellt.

Kontaktinfos

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos