Bei Kals am Großglockner im Nationalpark Hohe Tauern befindet sich die Dabaklamm und das Dorfer Tal
Bildergalerie: Dabaklamm & Dorfer Tal
Die Naturhighlights Dabaklamm und Dorfer Tal sind vom Ortsteil Burg in Kals am Großglockner aus erreichbar. Lange Zeit war das Dorfer Tal in das Projekt eines riesigen Stausees einbezogen, der das gesamte Tal überflutet hätte. Das Projekt scheiterte schlussendlich, was blieb, sind zwei wunderschöne Ausflugsziele: das Dorfer Tal und die schmale Dabaklamm am Taleingang.
Die wildromantische Dabaklamm beeindruckt durch das tosende Wasser und die Aussichtskanzel: Sie besteht aus Stahlgittertritten, sodass du über dem Abgrund zu schweben scheinst. Der Weg durch die Klamm ist einfach begehbar, allerdings durch die Nässe stellenweise rutschig.
Der "Geschichte(n)weg Dorfertal" mit seinen "Hörbäumen" führt dann bis in das Dorfer Tal. Infotafeln bringen dir die Geschichte des "Tales der Almen" mit seinen Almen, Zirbenwäldchen und Alpenwiesen näher. Interessante Ziele sind die Jausenstation Bergeralm auf 1.637 Meter Höhe, das Kalser Tauernhaus auf 1.754 Meter Höhe und die Taurer-Rudolfshütte, die nochmals 400 Meter höher erbaut wurde. Der Dorfer See, ein Naturjuwel, gehört ebenso zu den Highlights.
Klammrunde bis zum Kalser Tauernhaus (mittel):
Gehzeit: 5 Stunden
Länge: 18,2 km
Höhenmeter aufwärts: 486 m
Startpunkt: Taurerwirt (Ortschaft Burg)
Themenweg "Geschichte(n)weg Dorfertal" (leicht):
Gehzeit: 2,5 Stunden
Länge: 14,5 km
Höhenmeter aufwärts: 320 m
Startpunkt: Parkplatz Dorfertal, Kals
Die Dabaklamm ist von Ende Mai bis Mitte Oktober zugänglich, Wintersperre von Mitte Oktober bis Ende Mai. Kurzfristige Änderungen oder Sperren sind möglich.
Kontaktinfos
- Dorfer Tal - 9981 - Kals am Großglockner
- +43 4875 5161 10
- nationalparkservice.tirol@hohetauern.at
- Öffnungszeiten & Preise
Änderung/Korrektur vorschlagen